Die Rahmenfertigungsanlage PRESSTA® – Line ist konzipiert für den optimalen Fertigungsfluss bei den Eckverbindungen an Aluminiumrahmen und den damit zusammenhängenden Arbeitsgängen.
Die komplette Anlage besteht aus den Modulen:
- Montagetisch: M.T.
- Eckverbindungsautomat: E.V.A.
M.T. Montagetisch
Der Montagetisch besteht aus einem feststehenden und einem verfahrbaren Balken in stabiler Schweißausführung, jeweils mit Profilauflage und Förderband.
Der vordere Balken hat eine Anlagefläche für den Rahmen zur Ausrichtung auf den Eckverbindungsautomat. Der hintere Balken verfährt auf die eingegebene Rahmengröße. Die Maßeingabe erfolgt über Barcodeleser (Option) oder Eingabe in die Steuerung des Eckverbindungsautomat E.V.A.
Am Gestell befindet sich eine Ablage mit Stapelkästen, in denen die benötigten Eckwinkel und Dichtteile sowie Werkzeug und Material für das Bestreichen der Gehrungsflächen bevorratet werden können.
Nach dem Vorbereiten, Zusammenstecken und Ausrichten durch den Bediener wird der Rahmen nach der Start- Freigabe am Bedienpult automatisch mit den Förderbändern in den Eckverbindungsautomat E.V.A. transportiert.
Technische Daten:
-
- Breite: 3,50 m
- Tiefe: 2,50 m
- Arbeitshöhe: 0,95 m
- Rahmengröße min. 0,35 m x 0,35 m
- Rahmengröße max. 2,00 m x 3,00 m
- Standardfarbe: RAL 7016 / 7035
- Anschlusswerte: 3 x 0,18 KW
- Gewicht: 350 kg
- Förderbänder
- Verfahrgeschwindigkeit: 16m/min.
- Auflagekräfte: 150 kg max.
E.V.A. Eckverbindungsautomat
Der Eckverbindungsautomat ist ausgelegt für die horizontale Zuführung von Aluminium- Fensterrahmen zur vollautomatischen Eckverbindung aller 4 Ecken in einem Arbeitsgang.
Er besteht aus einem Grundgestell und den Trägern der Stanzeinheiten. Eine Stanzeinheit ist fix, die anderen können je nach Breite und Länge des Rahmens verfahren werden.
Zwischen den Trägern befinden sich 2 Förderbänder zum Ein- und Austransport des Rahmens und eine Vorjustage um den Rahmen zu positionieren.
Die Stanzeinheit besteht aus den Stanzköpfen mit Messeraufnahme, Taster und Niederhalter. Zum Eckverbinden fahren die Stanzeinheiten zum Rahmen, zentrieren diesen mit den Tastern und stanzen ein.
Am Grundgestell befindet sich eine Ablage zur Deponierung der erforderlichen Maschinenbestückungen (Messerpakete).
Vor dem Grundgestell steht das Steuerpult zur Eingabe und Überwachung der Arbeitsdaten.
Beschreibung der Maschinenelemente
Das Grundgestell ist als stabile Schweißkonstruktion ausgeführt und kann mit Montagelaschen am Fundament ausgerichtet und befestigt werden. In Y Achse sind Präzisionsführungsschienen und Trapezgewindespindeln montiert für das Positionieren des verfahrbaren Trägers mit den Stanzeinheiten.
Der vordere Träger der Stanzeinheiten ist fest mit dem Grundgestell verbunden, der hintere Träger ist in Y-Achse verfahrbar. Bei beiden Trägern ist jeweils die rechte Stanzeinheit fix und die linke kann über Präzisionsführungsschienen und Trapezgewindespindel in X-Achse verfahren und positioniert werden.
Zwischen den Trägern sind zwei Förderbänder angeordnet, die den Rahmen zwischen die Stanzeinheiten gegen einen Endanschlag transportieren und ablegen.
Beim Positionieren der Träger auf das Rahmenmaß wird der eingelegte Rahmen mit einer Vorjustage zwischen den Stanzeinheiten für die Taster positioniert.
Die Stanzeinheiten mit Stanzmesser- und Tasteraufnahmen sind auf einer Fahrplatte montiert, die zum Pressvorgang auf das eingegebene Rahmenmaß fährt und dabei den Rahmen mit den Tastern zentriert.
Die Bedienung der Anlage erfolgt am Steuerpult vor dem Eckverbindungsautomat.
Dazu müssen folgende Daten eingegeben werden:
Profilnummer, Länge und Breite der Rahmen, Überschlagsmaße, Tasterposition, Anzahl Rahmen.
Als Option können diese Daten über Barcodeleser in die Steuerung übernommen werden.
Durch die Verarbeitung von hochwertigen Markenkomponenten in allen Maschinen-elementen ist eine hohe Präzision und Prozesssicherheit weltweit gewährleistet.